Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

31. Bildersuchlauf der Abteilung Herbolzheim

Bereits zum 31. Mal machten sich am vergangenen Sonntag den 18.05.2025 insgesamt 36 Mannschaften auf den Weg durch Herbolzheim und Umgebung.

Pünktlich um 9:00 Uhr startete die erste Mannschaft bei herrlichem Sonnenschein auf die ca. 10 km lange Strecke.
Vom Gerätehaus im Birkenweg führte der Weg über die Steigstraße zum „Brünnle“. Dort wartete die erste Station und somit das erste Spiel auf die Teilnehmer.
Es galt innerhalb eines B-Schlauchs eine vorgegeben Strecke in Form einer 8 zurückzulegen. Dabei war der Schlauch zu einem Ring zusammengekuppelt und musste immer wieder über den Kopf zurückgeführt werden. Wer die Strecke ohne neben den Schlauch zu treten am schnellste bewältigt hatte, war hier Sieger.

Weiter ging es dann über den Golfplatz nach Tutschfelden zum Heimatverein. Hier wartete die Verpflegungsstation und ein weites Spiel auf die Teilnehmer.
Nachdem der erste Durst gelöscht war es an der Zeit für das „Wasserspiel“. Aufgabe war es so viel Wasser als möglich von einer Wanne in die andere zu befördern. Schwierigkeit dabei, jeder Spieler/in hatte nur einen Becher zur Verfügung. Der Inhalt des Bechers musste blind, nach hinten über die Schulter an den nächsten Teilnehmer weitergegeben werden. Gewonnen hatte die Mannschaft die nach Ablauf der Zeit am Meisten Wasser transportiert hatte.
Nach einem weiteren Kaltgetränk und einer Grillwurst ging es dann weiter in Richtung Station 3.

Diese befand sich in Wagenstadt an der Traubenannahmestelle.
Bei diesem Spiel kam es ganz auf eine ruhige Hand an. Verschiedene Gegenstände mussten auf einem Brett aufgestapelt werden, das Brett hing jedoch nur an einem Seil. Die Mannschaft mit den meisten Gegenständen auf dem Brett gewann hier.

Nun hieß es langsam wieder zurück in Richtung Gerätehaus zu wandern. Doch eine weitere Station lag noch auf dem Weg entlang des Bleichbach. An der bekannten Holzbrücke befand sich Station vier.
Die Zahl 4 war hier Programm, es mussten 4 Besen so balanciert werden das sie nicht umkippen bevor der nächste Teamkollege diesen auffangen konnte. Es galt innerhalb einer Minute so viele Besenwechsel als möglich zu erzielen.

Durch die Stadt Herbolzheim führte der Weg nun zurück an das Gerätehaus der Abt. Herbolzheim. Dort wartete als Abschluss die traditionelle Fragerunde. Insgesamt 12 Fragen über Feuerwehr, Stadt und Laufstrecke wurden gestellt. Hier ist es immer gut sich auf dem Weg die ein oder andere Sache gut einzuprägen.

Nachdem alle Fragen beantwortet waren, war es dann endlich Zeit für ein Feierabendbier und einem halben Hänchen aus der Feuerwehrküche. Diese war den ganzen Tag über für alle geöffnet und lud zum Mittagessen bei der Feuerwehr ein. Neben Hänchen standen auch Currywurst und Steak, aber auch Salat mit Putenstreifen oder Schafskäse auf der Speisekarte. Im Anschluss an das Mittagessen war für die meisten Besucher dann noch Platz für ein Stück Kuchen oder Torte.

Nachdem alle Mannschaften gegen 19:00 Uhr zurück waren, folgte die Siegerehrung. Wie immer wurde jede Mannschaft für ihre Leistung bejubelt, egal welche Platzierung erreicht wurde.

Der Wanderpokal welcher in den Vorjahren zwei Mal von den Heros Emmendingen gewonnen wurde ging in diesem Jahr ebenfalls nicht zum ersten Mal an die Karatekas Reloaded.
Die gesamte Abteilung Herbolzheim gratuliert zu diesem Erfolg und bedankt sich bei allen Teilnehmern und Besuchern für einen tollen Tag.

Bilder:

Herausgeber:

Freiwillige Feuerwehr Herbolzheim
Birkenweg 9
D – 79336 Herbolzheim
info@feuerwehr-herbolzheim.de

Kommandant:

Martin Hämmerle
Eisenbahnstraße 16c
D – 79336 Herbolzheim

Dienstanbieter:

Stadt Herbolzheim
vertr. durch BGM Thomas Gedemer
Hauptstraße 26
D – 79336 Herbolzheim

Telefon: 07643 – 91 77 0
info@stadt-herbolzheim.de
www.stadt-herbolzheim.de

© 2025 Feuerwehr Herbolzheim – created by www.sevedo.de