LETZTE EINSÄTZE
1
2
3

10.03.2025

Ölspur

(Südendstraße, Herbolzheim)

Landesfeuerwehrtag in Ravensburg


Veröffentlicht am: 14.07.2008
Gesamtwehrkommandant Martin Hämmerle und der stellvertretende Abteilungskommandant René Kühnert besuchten vom 19.06. bis zum 20.06.2008 den Landesfeuerwehrtag in Ravensburg und Weingarten. Grund der zweitägigen Reise war die Teilnahme am Symposium „Rettung bei LKW- und Transporterunfällen“.
270 Feuerwehrleute und 30 Rettungsassistenten widmeten sich einem ganzen Tag lang diesem Thema. Notärzte, Ausbilder von Berufsfeuerwehren und Fachleute namhafter Fahrzeughersteller standen als kompetente Dozenten zur Verfügung.

Gerade für die Feuerwehr Herbolzheim mit ihrem Autobahnabschnitt auf der BAB 5 war dies eine wichtige Gelegenheit neue Techniken bei Unfällen mit LKW und Kleintransportern zu erlernen.

Neben der Theorie am Vormittag war auch die Praxis am Nachmittag ein großer Bestandteil. Für die Übung am LKW stand ein Mercedes Actros, für die Übung am Kleintransporter ein Mercedes Sprinter zur Verfügung. Gerade die Möglichkeit an aktuellen Fahrzeugen mit neuesten Sicherheitstechniken zu üben war ein großer Vorteil und lieferte wichtige Erkenntnisse.

Folgende Themen wurden behandelt:

• Verletzungsmuster und notfallmedizinische Strategien beim LKW-Unfall
• Die Sicherheit im Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugen, von der Unfallanalyse bis zum Rettungsleitfaden
• aktive und passive Sicherheit beim neuen MAN TGS/TGX, Konsequenzen für die Insassenrettung
• technische Rettung bei LKW-Unfällen
• Verletzungsmuster und notfallmedizinische Strategien beim Transporter-Unfall
• Entwicklung, Fahrzeugtechnik, aktive und passive Sicherheit am Beispiel des neuen Mercedes Sprinter
• technische Rettung beim Transporter-Unfall
• Vorführungen und praktische Übungen


FFW Abt. Herbolzheim
Martin Hämmerle
Alexander Rothenhäusler
Zurück zur Übersicht