LETZTE EINSÄTZE
1
2
3

10.03.2025

Ölspur

(Südendstraße, Herbolzheim)

Bildersuchlauf 2008 der Feuerwehr Herbolzheim


Veröffentlicht am: 01.05.2008
Am Sonntag, den 27.04.2008 fand der 17. Bildersuchlauf der Abteilung Herbolzheim bei strahlendem Sonnenschein statt. Insgesamt nahmen 29 Mannschaften an dieser Veranstaltung teil. Die aus mindestens vier Personen bestehenden Gruppen, welche etwa mit einem Abstand von je 10 Minuten vom Gerätehaus starten, müssen anhand von Bildern verschiedene Stationen in und um Herbolzheim anlaufen.

Nach benötigter Stärkung, muss an jeder Station eine andere knifflige Aufgabe bewältigt werden. In den Aufgaben geht es meistens darum, dass Spiel möglichst schnell oder mit hoher Präzision zu erledigen. Das erkämpfte Ergebnis wird auf einem Laufzettel notiert. Insgesamt gibt es fünf dieser Stationen, wobei sich die letzte im Gerätehaus in Herbolzheim befindet. Dort müssen Fragen beantwortet werden, welche sich auf verschiedene Details der Strecke oder auf andere feuerwehrtechnische Sachverhalte beziehen. Geübte Bildersuchlaufteilnehmer haben ihr Auge geschult, um sich markante Details der Strecke zu merken bzw. zu notieren.
Gewonnen hat die Gruppe mit der höchsten Punktzahl, die am schnellsten mit viel Geschick und Ideenreichtum die Aufgaben erledigt hat. Gibt es Gruppen mit gleicher Punktzahl, entscheidet die Gesamtlaufzeit über Sieg oder Niederlage.

In diesem Jahr führte die etwa 10 Kilometer lange Strecke vom Gerätehaus zum Parkplatz des Campingplatzes Herbolzheim. Dort musste ein Wassertransport mit Hilfe von Eimern durchgeführt werden. Die Schwierigkeit bestand darin, dass der Eimer nicht mit den Händen, sondern nur mit den an ihm befestigten Schnüren transportiert werden durfte.

Als nächste Station mussten die „Drei Tannen“ auf dem Herbolzheimer Berg angelaufen werden. An dieser Station war Schlauch-Bowling angesagt. Jeder der vier Teilnehmer hatte zwei Versuche mit einem Schlauch in einen mit Pylonen abgesteckten Bereich zu treffen. Je nach Wertigkeit waren Punkte zwischen 10 und 50 zu erreichen.

Bildersuchlauf 2008 Nach dieser Station ging es über eine längere Wegstrecke zur dritten Station. Diese befand sich bei den Fischweihern in Ettenheimmünster. Dies ist immer die beliebteste Station, da es neben den Getränken auch etwas zu Essen gibt. Wie sprichwörtlich bekannt „erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, so musste natürlich auch an dieser Station eine Aufgabe erledigt werden. Mit Sandsäcken sollte ein Turm gebaut werden, welcher mindestens 5 Sekunden ohne Hilfe stehen bleibt. Hierbei wurde die Zeit gemessen. Die Schwierigkeit bestand darin, dass die Sandsäcke zuerst aus etwa 20 Meter Entfernung heranzubringen waren. Nachdem sich die meisten Gruppen sich mit einer heißen Wurst gestärkt hatten, ging es wieder hinauf auf den Herbolzheimer Berg zu Station vier.

Diese befand sich an der Kapelle auf dem Kahlenberg. Hier waren Kraft und Ausdauer gefragt. Auf einem Gerüst befand sich eine Steckleiter, auf welcher man sich innerhalb von drei Minuten so oft wie möglich entlang hangeln musste. Gewertet wurden hierbei die zurückgelegten Leitersprossen.

Die letzte Station vor dem Gerätehaus befand sich an der Zugverladestation der Mülldeponie zwischen Herbolzheim und Ringsheim. Dort mussten die Teilnehmer Erbsen zielgenau in eine Flasche treffen. Durch den Abstand von etwa 20 cm nach oben, war dies deutlich schwerer als es aussah. Jeder Teilnehmer hatte 10 Erbsen zur Verfügung.

Nach allen gemeisterten Stationen, kehrten die Gruppen wieder zum Gerätehaus zurück und mussten dort abschließend einige Fragen beantworten.

Bildersuchlauf 2008 Nach Auswertung der Ergebnisse, folgte die Siegerehrung. An dieser Stelle möchten wir den diesjährigen Siegern, die Gruppe „Hexen 3“, zu Ihrem wohlverdienten Sieg gratulieren. Ebenso möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Besuchern und Helfern des Bildersuchlaufs bedanken. Die Feuerwehr Herbolzheim freut sich bereits jetzt schon auf den Bildersuchlauf im Jahr 2009.

In unserer Bildergalerie finden Sie natürlich viele Bilder von dieser Veranstaltung.

FFW Abt. Herbolzheim
Benedikt Bachhofer
Alexander Rothenhäusler

Zurück zur Übersicht