Generalversammlung der Gesamtwehr Herbolzheim
Veröffentlicht am: 05.04.2008
Am Freitag, den 04.04.2008 trafen sich die Kameraden der Gesamtwehr Herbolzheim, bestehend aus den Abteilungen Herbolzheim, Wagenstadt, Tutschfelden, Bleichheim und Broggingen, zur alljährlichen Generalversammlung in der Lerchenberghalle Broggingen.Nach der Begrüßung durch den Gesamtwehrkommandanten Martin Hämmerle konnten die Kameraden auf die Einsatzstatistik aus dem Jahre 2007 blicken. Mit 57 Einsätzen der Abteilung Herbolzheim, drei Einsätzen der Abteilung Wagenstadt und je einem Einsatz der Abteilungen Tutschfelden und Bleichheim, war es für die Gesamtwehr Herbolzheim ein vergleichsweise ruhigeres Jahr. Die Abteilung Broggingen hatte keinen Einsatz zu verbuchen. Was auffallend war ist die Tatsache, dass im Jahr 2007 das erste Mal seit langer Zeit, mehr Brände als technische Hilfeleistungen die Statistik füllten. Allerdings entstand bei den Bränden glücklicherweise nie größerer Schaden, da das erste Fahrzeug meist nach drei bis vier Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle eintraf.
Im Anschluss legte der Katastrophenschutzzug seinen Jahresbericht vor. Hans-Peter Nehring schaute auf 10 zusätzliche Übungsabende zurück und konnte sich mit seinen Kameraden über einen Besuch bei der Flughafenfeuerwehr Lahr freuen. Michael Schmiedlin, der seit Anfang des Jahres neuer Gesamtjugendwart der Feuerwehr Herbolzheim ist, trug den Bericht der Jugendfeuerwehr vor. Daraus ging hervor, dass momentan 51 Jungen und drei Mädchen in der Jugendfeuerwehr tätig sind und mit 100 Proben einen sehr hohen Ausbildungsstand genießen, was auch der 2007 gewonnene Pokalwettkampf belegt. Ein Ziel für 2008 soll sein, die Marke von 60 Jugendlichen zu überschreiten.
Den Bericht der Altersabteilung verlas Martin Hämmerle, der nochmals an Josef Stubert gedachte, welcher viele Jahre die Altersabteilung leitete und betreute. Als sein Nachfolger wurde im Verlauf der Versammlung Wilfried Lang einstimmig gewählt. Martin Hämmerle zog im Anschluss nochmals Resümee des vergangen Jahres in Punkto Einsätze und Veranstaltungen.

Nach den Grußworten des Deutschen Roten Kreuzes und der Polizeidirektion Emmendingen endete die Versammlung mit Schnitzel und Kartoffelsalat, welche die Frauen und Partnerinnen der Abteilung Broggingen vorbereiteten.
Es bleibt zu hoffen, dass das Jahr 2008 ein ebenso erfolgreiches, wie glücklicherweise unfallfreies Jahr für die Kameraden der Feuerwehr Herbolzheim wird.
FFW Herbolzheim
Jan Ott
Alexander Rothenhäusler
Zurück zur Übersicht