Baden-Württembergs Jugendfeuerwehr zu Gast in Herbolzheim
Am Wochenende vom 19. auf den 20. Juli 2019 trifft sich die Jugendfeuerwehr des Landes in Herbolzheim.
An diesem Wochenende werden ca. 700 Gäste erwartet, um dem Landesjugendfeuerwehrtag und dem gebotenen Programm beizuwohnen.
In 1.014 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg werden knapp 32.560 Kinder und Jugendliche
(Stand 31.12.2018) je nach Entwicklungsstand an die Feuerwehr herangeführt, wovon 6.585 Mädchen sind.
Die Jugendfeuerwehr sichert die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren in den 42 Stadt- und Landkreisen und zudem wird hier wertvolle, außerschulische Jugendarbeit geleistet: Von Ausflügen, Sportaktionen und Zeltlagern bis hin zum spielerischen Übungsdienst, bei dem der Umgang mit Armaturen und Geräten altersgerecht gelernt werden kann. Auch die Wertevermittlung liegt diesem Verband sehr am Herzen. Damit ist die Jugendfeuerwehr eine der größten Jugendorganisationen in Baden-Württemberg.
Eine Aufnahme in die Jugendfeuerwehr ist ab einem Alter von sechs Jahren möglich (bei musiktreibenden Zügen sogar ab vier Jahren) und mittlerweile gibt es über 4.500 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die in knapp 290 (Stand 31.12.2018) Kindergruppen der Jugendfeuerwehr landesweit aktiv sind.
Das Programm des Landesjugendfeuerwehrtages 2019
Am Freitagabend wird durch die Stadt Herbolzheim auf dem Marktplatz die offizielle Eröffnung des Landesjugendfeuerwehrtages erfolgen. Der Bürgermeister Thomas Gedemer wird begrüßen und Grußworte an die Anwesenden richten, wie auch der Kreisverbandsvorsitzende Nico Zimmermann, der Kreisbrandmeister Christian Leibereich und der Kommandant der Feuerwehr Herbolzheim Martin Hämmerle. Musikalisch umrahmen wird der Spielmanns-&Fanfarenzug der Feuerwehr Riegel. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.
Eines der Highlights ist die Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, die in diesem Jahr einige Neuerungen mit sich bringen wird. Einerseits soll ein Bildungskonzept verabschiedet werden, dass für die Jugendarbeit im ganzen Land wegweisend – ähnlich wie der Bildungsplan in den Schulen –sein soll und als Orientierungshilfe in den einzelnen Altersstufen dient. Andererseits soll speziell für die Kindergruppen ein neues Abzeichen, der Kinderfunke verabschiedet werden. Zudem steht ein Wechsel der Verbandsspitze da, da der amtierende Landesjugendleiter Thomas Häfele nach nunmehr 15 Jahren nicht mehr zur Wahl antreten wird.
Beim Symposium, welches samstags ab 10 Uhr in der Emil-Dörle-Schule stattfinden wird, liegt das Augenmerk speziell auf den Kindergruppen in der Jugendfeuerwehr, da diese sich im Land zunehmend manifestieren und so eine Austauschplattform geboten werden kann. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmenden ihr individuelles Programm zusammenstellen, sodass an diesem Tag jeder auf seine Kosten kommen wird.
![]() |
16 Mannschaften haben sich in diesem Jahr zum BWBW-Cup angemeldet, der der Landesentscheid zum Bundeswettbewerb ist und auf dem Handballplatz (SH-Allee 3) in Herbolzheim stattfinden wird. Neben der Schnelligkeit wird hier auch Feuerwehrwissen und Präzision abverlangt. Die Siegerehrung wird am frühen Abend erwartet. Das Unternehmen Wiss Feuerwehrfahrzeuge aus Herbolzheim fungiert als Sponsor der Veranstaltung. Die beiden Erstplatzierten fahren im Herbst zum Bundesentscheid nach Xanten.
Die Kreisjugendfeuerwehr Emmendingen und die Feuerwehr Herbolzheim freuen sich schon heute auf viele Gäste und wünschen allen ein schönes Wochenende in Herbolzheim.
Zurück zur Übersicht