Ferienlager auf dem Herbolzheimer Höfle
Natur, Technik, Spiel und Spaß. Das auch noch bei herrlichem Wetter. So lässt sich das Ferienlager der Jugendfeuerwehr Herbolzheim beschreiben.
Am Freitag, den 29.07.16 begann der Aufenthalt auf dem Herbolzheimer Höfle nachmittags um 15:00 Uhr. Nach der Ankunft unserer Partnerfeuerwehren aus Güdingen und Neudenau startete die etwas holprige Fahrt durch den Herbolzheimer Stadtwald in Richtung ehemaligem Forsthaus. Um die Stimmung gleich an die Örtlichkeit anzupassen, erklärte uns Revierförster Funke, was im Wald wo, wie wächst und erläuterte dabei die Vorgänge im Forst. Eine Besonderheit im hiesigen Wald ist der Baumlehrpfad mit verschiedensten Arten von Bäumen, die passend mit Holzschnitzereien in Szene gesetzt sind.
Da frische Luft bekanntlich hungrig macht, hatten unsere Helfer beim Abendessen alle Hände voll zu tun, um genügend Spaghetti für die insgesamt 54 Teilnehmer vorzubereiten.
Die Lagerfeuer-Romantik ergriff zu späterer Stunde so manches Herz, was einige Teilnehmer dazu bewogen hat, sich mit Schlafsack und Kissen direkt unter freiem Himmel an die Feuerstelle zu legen.
Der frühe Vogel fängt auch im Walde den Wurm, deshalb stand pünktlich um 08:00 Uhr das Frühstück auf dem Tisch. Der Samstag sollte ein interessantes, aber straffes Programm mit sich bringen.
Nach der Talfahrt mit den Autos wartete Stefan Link von der Firma Thoma-Wiss in Herbolzheim auf uns, um uns die Werkstätten sowie die Fertigung des ortsansässigen Herstellers von Feuerwehrfahrzeugen zu präsentieren. Unter anderem begutachteten wir die Fortschritte des TSF-W, welches die Abteilung Broggingen im September erhalten wird.
Die heißen Temperaturen des Nachmittags machten wir uns nach Besichtigung des Herbolzheimer Gerätehauses und dem Mittagessen im städtischen Schwimmbad erträglich. Ausgetobt und durch ein Eis erfrischt, legten wir die Strecke zu unserer Unterkunft zurück.
Zusammen mit unseren Kommandanten und Abteilungskommandanten samt Begleitung erfreuten wir uns zum Abendessen an reichlich Gegrilltem mit Salaten und Co. Somit war die Grundlage für anschließende Sportlichkeiten und eine Nachtwanderung solide.
Für die Geselligkeit und ein besseres Kennenlernen unserer Jugendlichen untereinander gab’s als Spätimbiss dann noch Stockbrot vom offenen Feuer.
Leider hieß es am Sonntagmorgen nach dem Frühstück schon wieder „zum Abmarsch fertig!“. Nach einem erlebnisreichen Wochenende galt es das Gepäck wieder für die Heimfahrt zu verladen. Das Wochenende wird uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Wir sind unseren Partnerwehren ein Stück näher gekommen und hatten zusammen viel Action und Spaß.
Ein Dank gilt hier unseren Helfern und Unterstützern. Der Start in die Sommerferien ist auch Dank ihnen geglückt!
Stefan Kölblin
Jugendwart
Freiwillige Feuerwehr Herbolzheim
Zurück zur Übersicht