LETZTE EINSÄTZE
1
2
3

15.01.2025

Ölspur

(Industriegebiet, Herbolzheim)

Gelungene Nachtalarmübung der Feuerwehr Herbolzheim


Veröffentlicht am: 28.11.2005
Ein Gebäudebrand mit zwei vermissten Personen war die Übungsannahme für die unangekündigte Nachtalarmübung der Feuerwehr Herbolzheim am Dienstagabend.

Übungsbeobachter waren Kreisbrandmeister Jörg Berger, Bürgermeister Ernst Schilling, Gerhard Hechinger und Martin Clesle vom Gemeinderat sowie Herr Kuska von der Polizei.

Bei der Elektrofirma Hanselmann und Weichner in der Breisgauallee wurde ein Gebäudebrand im Werkstattbereich gemeldet. Um 19:33 Uhr löste die Leitstelle Alarm für die Feuerwehr Herbolzheim und den DRK Ortsverein Herbolzheim aufgrund des Alarmstichwortes Gebäudebrand aus. Aufgrund der Größe des Objektes forderte die Einsatzleitung unter Gesamtkommandant Martin Hämmerle sofort Verstärkung durch die Abteilung Wagenstadt und die Abteilung Tutschfelden an.

Als erstes Fahrzeug traf das LF16-12 der Abteilung Herbolzheim an der Einsatzstelle an und übernahm die Menschenrettung der zwei vermissten Personen. Mit Unterstützung des Drucklüfters begannen zwei Atemschutztrupps mit der Suche der Vermissten in der Halle. Die Drehleiter übernahm die Brandbekämpfung vom Dach und Abschirmung weiterer Gebäudeteile. Die Abteilung Wagenstadt baute eine Wasserversorgung vom nahegelegenen Bleichbach auf und schirmte den Wohnbereich des Gebäudes mit zwei C-Rohren ab. Die Abteilung Tutschfelden unterstützte die Kameraden aus Herbolzheim beim Aufbau der Wasserversorgung und sorgten dafür, dass mehrere Fahrzeuge aus dem Gebäude herausgefahren wurden.
Der DRK Ortsverein unter der Leitung von Walter Striegel versorgte die beiden Verletzten und leuchtete die Einsatzstelle zusätzlich aus.

Zufrieden mit dem Übungsverlauf zeigte sich Kommandant Martin Hämmerle, er dankte dem DRK Ortsverein für die gute Zusammenarbeit.

Kleine Probleme gab es zu Beginn mit der Wasserversorgung aufgrund eines defekten Unterflurhydranten.

Kreisbrandmeister Berger lobte die zügige Arbeit der Feuerwehrkameraden in der anschließenden Übungsbesprechung. Gleichzeitig attestierte er der Feuerwehr Herbolzheim eine hervorragende Leistung und Arbeit bei der großen Anzahl von schwierigen Verkehrsunfällen im Jahr 2005. Leider waren bei diesen Unfällen auch 5 Todesopfern zu beklagen, was für die Feuerwehrkameraden nicht immer eine leichte Aufgabe ist. Auch Bürgermeister Schilling dankte den Feuerwehrkameraden für Ihre geleistet Arbeit. Herr Kuska von der Polizei war beeindruckt von den Gerätschaften des DRK zur Ausleuchtung der Einsatzstelle.

Anschließend gab es noch ein Vesper welches von der Fa. Weichner spendiert wurde.
Kommandant Hämmerle bedankte sich bei Franz Weichner für die Bereitschaft die Probe auf dem Firmengelände durchführt zu können.

FFW Abt. Herbolzheim
Benedikt Bachhofer

Zurück zur Übersicht