Am Sonntag, den 30. August 2020 kam es bei einem lokalen Unwetter im Bereich Kenzingen und Herbolzheim zu starken Regenfällen in gesamten Stadtgebiet. Das Abwassernetz konnte die Wassermassen nicht mehr auffangen, weshalb mehrere Straßen überflutet waren. Den ersten Alarm gab es kurz vor 17 Uhr für die Abteilung Herbolzheim. Hier musste die Unterführung in der Rheinhausenstrasse zunächst abgesichert und dann die Gullys geöffnet werden. Weiterhin wurden im Seeweg, im Bereich der Kreuzung Rheinhausenstrasse/Grüneweg und in der Schwimmbadstraße mehrere Gullys geöffnet und die Schmutzkörbe geleert. Eine weitere Einsatzstelle gab es im Laue wo ein Schacht frei gelegt wurde um den Abfluss des Wassers zu gewährleisten.
In Wagenstadt wurden im Bereich der Kenzinger Strasse mehrere Gullys geöffnet um einen Wasserablauf zu gewährleisten.
Die Einsatzeinheit Bleichtal war bereits im Einsatz um Geröll im Bereich der L106 am Ortseingang zu beseitigen als um 17:13 Uhr ein überfluteter Keller in Broggingen gemeldet wurde. An einem Neubau war der komplette Bereich um das Haus überflutet und das Wasser lief in den Keller. Hier wurde zunächst die Grube um den Neubau geleert und danach das Wasser aus dem Keller gepumpt. Weiterhin wurde an weiteren Stellen Geröll von der L 106 im hinteren Bleichtal und der K 5177 Richtung Broggingen entfernt und so Gefahrenquellen beseitigt. Bei einem Hangrutsch im Brogginger Berg kam dann noch der Bauhof mit einem Frontlader zum Einsatz und die Strasse frei zu räumen. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle zunächst ab.
Die Abteilungen Herbolzheim, Wagenstadt und die Einsatzeinheit Bleichtal waren mit sechs Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften an insgesamt 11 Einsatzstellen bis zu 3 1/2 Stunden im Einsatz. Weitere Kräfte waren im Gerätehaus in Bereitschaft