Am Freitag, den 20.11.2015 um 07:00 Uhr, wurde die Abteilung Herbolzheim zu einem Brand an der Hinterachse eines LKWs auf die BAB 5 alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer warnte den LKW-Fahrer, da Funkenflug an der Hinterachse zu sehen war. Dieser fuhr dann sofort einen Parkplatz an und alarmierte die Feuerwehr aufgrund einer Rauchentwicklung. Es handelte sich um einen Gefahrgutzug mit Sauerstoff. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Rauch mehr sichtbar. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde die Hinterachse kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein Radlager defekt war. Nach Eintreffen der Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Die Abteilung Herbolzheim war mit 13 Mann und drei Fahrzeugen ca. eine Stunde im Einsatz.
Am Freitag, den 20.11.2015 um 07:00 Uhr, wurde die Abteilung Herbolzheim zu einem Brand an der Hinterachse eines LKWs auf die BAB 5 alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer warnte den LKW-Fahrer, da Funkenflug an der Hinterachse zu sehen war. Dieser fuhr dann sofort einen Parkplatz an und alarmierte die Feuerwehr aufgrund einer Rauchentwicklung. Es handelte sich um einen Gefahrgutzug mit Sauerstoff. Beim Eintreffen der Feuerwehr war kein Rauch mehr sichtbar. Mit Hilfe der Wärmebildkamera wurde die Hinterachse kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass ein Radlager defekt war. Nach Eintreffen der Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Die Abteilung Herbolzheim war mit 13 Mann und drei Fahrzeugen ca. eine Stunde im Einsatz.