Am Pfingstsonntag, den 08.06.2014 um 20:00 Uhr, wurde Kommandant Hämmerle telefonisch zu einem Einsatz in die Kanaustraße gerufen. Im Laufe des Sonntags neigte sich eine 9 Meter hohe Tanne immer mehr zur Seite und drohte in den öffentlichen Verkehrsraum zu stürzen. Die besorgten Anwohner alarmierten deshalb vorsorglich die Feuerwehr. Nach einer Erkundung wurde entschieden, die Tanne Stück für Stück abzutragen und klein zu sägen. Mit Hilfe von weiteren zwei Kameraden wurde die Tanne dann mit der Drehleiter und einer Motorsäge schrittweise und sicher gefällt. Eine mögliche Gefahr für Fußgänger und Fahrzeuge konnte somit verhindert werden. Die Abteilung Herbolzheim war mit drei Mann und einem Fahrzeug etwa eine Stunden im Einsatz.
Am Pfingstsonntag, den 08.06.2014 um 20:00 Uhr, wurde Kommandant Hämmerle telefonisch zu einem Einsatz in die Kanaustraße gerufen. Im Laufe des Sonntags neigte sich eine 9 Meter hohe Tanne immer mehr zur Seite und drohte in den öffentlichen Verkehrsraum zu stürzen. Die besorgten Anwohner alarmierten deshalb vorsorglich die Feuerwehr. Nach einer Erkundung wurde entschieden, die Tanne Stück für Stück abzutragen und klein zu sägen. Mit Hilfe von weiteren zwei Kameraden wurde die Tanne dann mit der Drehleiter und einer Motorsäge schrittweise und sicher gefällt. Eine mögliche Gefahr für Fußgänger und Fahrzeuge konnte somit verhindert werden. Die Abteilung Herbolzheim war mit drei Mann und einem Fahrzeug etwa eine Stunden im Einsatz.