Am Donnerstag, den 14.03.2013 um 22:13 Uhr, wurde die Abteilung Herbolzheim zu einem Zimmerbrand in die Straße „Am Weingarten“ alarmiert.
Gemeldet wurde ein Brand in der Decke im Bereich des Kachelofens. Beim Eintreffen von Einsatzleiter Hämmerle hatten die Besitzer bereits versucht den Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers selbst zu löschen. Zwei Wohnungen im EG und im OG waren komplett verraucht. Die Bewohner wurden aufgefordert das Gebäude zu verlassen. Sofort ging ein Trupp unter Atemschutz in das Erdgeschoss vor.
Der Brand breitete sich bereits über die Zwischendecke in mehrere Zimmer, sowie das Dachgeschoss, aus und wurde somit zum Gebäudebrand. Um alle Glutnester ablöschen zu können, musste die Decke geöffnet werden. Ein zweiter Trupp ging unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Obergeschoss vor.
Nach und nach wurden die Abteilungen Wagenstadt, Bleichheim und Broggingen zur Unterstützung im Bereich des Atemschutzes nachalarmiert, da das Gebäude nur unter Atemschutz betreten werden konnte. Weiterhin musste das Dach von außen geöffnet werden, da es sehr stark im Firstbereich qualmte. Vorhandene Isolierungen in der Decke und am Dach erschwerten die Löscharbeiten.
Zur Unterstützung wurde zudem die Drehleiter aus Kenzingen nachgefordert. An der Einsatzstelle waren neben der Gesamtwehr Herbolzheim auch der stellv. Kreisbrandmeister Karl Weiß, der Rettungsdienst, die DRK Ortsvereine Herbolzheim und Freiamt, sowie Bürgermeister Schilling. Gegen 00:20 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Eine Brandwache blieb bis in die Morgenstunden vor Ort. Die Bewohner konnten bei Bekannten untergebracht werden.
Einsatzkräfte:
FFW Herbolzheim
30 Mann
Abt. Wagenstadt
11 Mann
Abt. Bleichheim
13 Mann
Abt. Broggingen
6 Mann
DRK Herbolzheim
10 Mann
DRK Freiamt
8 Mann
FFW Kenzingen
5 Mann