Einsatz am 28.12.2024 um 15:09 Uhr
Einsatzdaten:
Einsatznummer: | 116 |
Einsatzstichwort: | Wohnungsbrand |
Einsatzart: | B4 Gebäudebrand |
Einsatzort: | Moltkestraße, Herbolzheim |
Einsatzdauer: | ca. 6 Stunden |
Einsatzkräfte
Mannschaftsstärke: | 65 |
Beteiligte Einsatzkräfte: | FFW Herbolzheim Gesamtwehr, FFW Kenzingen, DRK Rettungsdienst, DRK Ortsverein Herbolzheim, DRK Ortsverein Kenzingen, stv. KBM, BGM, Polizei |
Eingesetzte Fahrzeuge
Einsatzbericht
Am Samstag, den 28.12. wurde die Abt. Herbolzheim und die Einsatzeinheit Wagenstadt/Tutschfelden um 15.09 Uhr mit dem Stichwort B3 Gebäudebrand in die Moltkestrasse nach Herbolzheim alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle schlugen die Flammen bereits aus einem Fenster im 2. Obergeschoss. Umgehend wurde eine Brandbekämpfung unter Atemschutz im Innenangriff sowie über die Drehleiter vorgenommen. Beim Objekt handelt es sich um ein leerstehende Mehrfamilienhaus so dass keine Bewohner in Gefahr waren. Da sich der Rauch innerhalb kurzer Zeit auf den kompletten Dachstuhl und auch des angrenzende Gebäudes verteilte, wurde die Feuerwehr Kenzingen mit einer weiteren Drehleiter und die Einsatzeinheit Bleichtal nachalarmiert. Mit mehreren C-Rohren wurde unter Atemschutz der Brand gelöscht. Mit Druckbelüftern wurde der Rauch im Dachgeschoss und den Wohnungen entfernt. Um an alle Glutnester zu kommen musste der Boden im Dachgeschoss und die Decke in der Brandwohnung aufwendig mit Motorsägen geöffnet werden. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten hier die Glutnester ab. Über die Drehleiter wurde ein Bereich des Daches geöffnet. Ein Übergreifen des Brandes auf den Dachstuhl und das komplette Gebäude konnte durch den umfassenden Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Nach und nach wurden einzelne Einheiten wieder aus dem Einsatz in der Moltkestrasse heraus gelöst. Um 19 Uhr war der Einsatz für die Abt. Herbolzheim weitestgehend beendet. Ein Brandwache blieb noch vor Ort und kontrollierte die Brandwohnung. Das Gebäude wurde danach durch die Polizei beschlagnahmt, welche die Ermittlungen zur Brandursache übernommen hat.
Die Feuerwehr Herbolzheim war mit 11 Fahrzeugen und 65 Einsatzkräften bis zu sechs Stunden im Einsatz. Die Feuerwehr Kenzingen war mit einem Löschzug und 20 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Der Rettungsdienst und die Ortsvereine Herbolzheim und Kenzingen waren mit 12 Einsatzkräften anwesend. Weiterhin war der Stellv. KBM Ralf Kesselring, BGM Thomas Gedemer und die Polizei an der Einsatzstelle.
Während des Brandeinsatzes gab es zwei weitere Einsätze für die FFW Herbolzheim. Um 17 Uhr wurde in Broggingen eine DLK zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Dieser Einsatz wurde durch die FFW Kenzingen abgearbeitet, da unsere Drehleiter beim Brand gebunden war. Um 17.42 Uhr wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Personen auf der BAB 5 gemeldet. An diese Einsatzstelle fuhren der Kommandowagen und der Rüstwagen aus Herbolzheim sowie ein VRW und ein HLF aus Kenzingen. Eine Einsatzstelle konnte jedoch nicht gefunden werden, hier handelte es sich um einen Fehlalarm.
Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die Unterstützung, die hervorragenden Zusammenarbeit und die Übernahme von weiteren Einsätzen im Einsatzgebiet der FFW Herbolzheim.
Bericht Presseportal
Bericht Presseportal
Einsatzbilder
Zurück zur Übersicht