Einsatz am 04.06.2016 um 18:58 Uhr
Einsatzdaten:
Einsatznummer: | 34-38 |
Einsatzstichwort: | Wassernot |
Einsatzart: | technische Hilfeleistung |
Einsatzort: | Broggingen, Tutschfelden, Wagenstadt |
Einsatzdauer: | ca. 3,5 Stunden |
Einsatzkräfte
Mannschaftsstärke: | 35 Mann |
Beteiligte Einsatzkräfte: | FFW Abt. Herbolzheim, Abt. Broggingen, Abt. Tutschfelden, Abt. Wagenstadt, Tiefbauamtsleiter Rauer, BGM Schilling |
Eingesetzte Fahrzeuge






Einsatzbericht
Am Samstag, den 04.06.2016 gingen ab ca. 20:00 Uhr, heftige Regenfälle über Broggingen und das Bleichtal nieder. Um 20:58 Uhr wurden dann die Abteilungen Broggingen und Herbolzheim zu einer Wassernot in Broggingen alarmiert. Laut Einsatzmeldung der Leitstelle standen mehrere Keller unter Wasser. Zunächst musste die Feuerwehr die Riedstraße absperren. Große Wassermassen überfluteten die Straße. In einer Seitenstraße wurde bereits der Straßenbelag beschädigt. Das Wasser in den Kellern wurde von den Bewohnern mit Tauchpumpen selbst abgepumpt.
Ebenfalls abgesperrt wurde die Fallerstraße im Kreuzungsbereich der Butzentalstraße, auch hier war die Straße komplett überflutet.
Längere Zeit beschäftigte dann ein vollgelaufener Keller in der Fallerstraße die Einsatzkräfte. Mit mehreren Tauchpumpen und einem Wassersauger musste ca. 10 cm Wasser aus dem kompletten Keller gepumpt werden. Über mehrere Lichtschächte drohte weiterhin Wasser in den Keller einzudringen. Hier waren Tauchpumpen mehrere Stunden im Einsatz.
In der Hugsgasse in Broggingen musste auf der ganzen Länge Geröll beseitigt werden. Vom Berg schwemmte es Geröll auf die Straße, welcher von der Feuerwehr mit Schaufel und Besen zur Seite geschoben wurde.
Um ca. 22:11 Uhr meldeten Anwohner in Tutschfelden, dass ein Bach über die Ufer treten würde und mehrere Häuser dadurch bedroht seien. Die Abteilung Tutschfelden, Kdt. Hämmerle und Tiefbauamtsleiter Rauer kontrollierten den Bereich umgehend. Aufgrund der Wassermassen war der Streitgraben übergelaufen. Der Wirtschaftsweg war überflutet und die Felder standen unter Wasser. Da die Abläufe aber alle intakt waren und die Regenschauer nachließen, waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Eine Gefahr für die Häuser bestand somit nicht mehr.
Um ca. 23:00 Uhr wurde die Abt. Wagenstadt telefonisch alarmiert. Hier musste in einem Keller Wasser abgepumpt werden.
Die Abteilungen Herbolzheim, Broggingen, Tutschfelden und Wagenstadt waren mit insgesamt 35 Mann und 6 Fahrzeugen ca. 3,5 Stunden im Einsatz. Die Einsätze wurden von der Zentrale in Herbolzheim koordiniert. Weiterhin war Tiefbauamtsleiter Rauer im Einsatz und auch Bürgermeister Schilling machte sich ein Bild von der Lage in Broggingen.
Einsatzbilder

Zurück zur Übersicht