Aufgaben
Die Aufgaben der Feuerwehr Herbolzheim sind äußerst vielseitig und können an Komplexität kaum noch zunehmen. Das Problem, welches nahezu jede Freiwillige Feuerwehr lösen muss ist, dass das komplette Aufgabenspektrum einer Berufsfeuerwehr beherrscht werden muss, dazu aber eben ausschließlich freiwillige „Mitarbeiter“ zur Verfügung stehen. Die vier Aufgabenbereiche lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Retten – Löschen – Bergen – Schützen
Trotz der schwierigen Aufgabe, im Dienste der Allgemeinheit, sind wir 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr, jederzeit für Sie über die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 erreichbar. Im Folgenden möchten wir, die Feuerwehr Herbolzheim, Ihnen die Aufgabenbereiche vorstellen.
Retten:

Unter „Retten“ ist das Abwenden von Gefahren von Menschen und Tieren zu verstehen. Dies muss nicht immer nur im Falle eines Brandes, sondern kann auch zum Beispiel bei Verkehrsunfällen oder Unwetterschäden nötig werden, um Leben aus unmittelbaren Zwangslagen zu befreien. Der Vorgang „Retten“ hat die höchste Priorität an Einsatzstellen.
Erst nachdem alle Menschen oder Tiere aus einer Zwangslage befreit wurden, wird damit begonnen Sachwerte zu erhalten.
Löschen:

Bergen:

Das Bergen von Unfalltoten, von Brandtoten oder sonstigen Verstorbenen, gehört leider auch zu den Pflichtaufgaben einer Feuerwehr. Da der Mensch bei allen Einsätzen größte Priorität hat („human factor“), stehen nach solch belastenden Einsätzen, egal ob für Einsatzkräfte oder Angehörige, so genannte Kriseninterventionsteams zur Verfügung.
Schützen:

Der Feuerwehrsicherheitswachdienst ist wohl die häufigste Aufgabe der Feuerwehr beim vorbeugenden Brandschutz. Bei Großveranstaltungen wird versucht, die Risikofaktoren für Brände und Massenpanik so gering wie möglich zu halten. Auch dies gelingt natürlich nur mit perfekt ausgebildetem, körperlich belastbarem und emotional starkem Personal.