Die Geschichte der Abteilung Herbolzheim
Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein gab es in den Städten und Gemeinden noch keine organisierten Feuerwehren. Im Rahmen der damals von den Gemeinden praktizierten



Durch den Zweiten Weltkrieg verlor die Feuerwehr Herbolzheim bis 1945 insgesamt 38 Kameraden, darunter auch den ehemaligen Kommandanten Adolf Häring, der bereits im Jahre 1943 fiel. Sein Nachfolger Hermann Geiger war bis 1949 Kommandant der Herbolzheimer Wehr. 1949 wurde er von Kurt Hans abgelöst. In seiner 21-jährigen Amtszeit wurden neben einem LF 15, das noch bis heute im Besitz der Feuerwehr Herbolzheim steht, einer TS 8 und zwei weiteren Löschfahrzeugen auf Unimog Fahrgestellen, angeschafft. Sein Nachfolger, Karl Maurer, konnte in seiner Amtszeit das neue Feuerwehrgerätehaus im Jahre 1973 einweihen. Neben diesem Höhepunkt wurde auch ein Löschfahrzeug des Typs LF 16 TS in diesem Jahr in Dienst gestellt. Bereits zwei Jahre später folgte die Übergabe des ersten Tanklöschfahrzeug 16/25. In diesem Jahr wurden auch die bis dato eingeständigen Ortswehren zu einer Gemeindefeuerwehr mit fünf Abteilungen zusammengefasst.
Im Jahre 1978 wurde der bisherige Kommandant durch Günther Hettenbach abgelöst. In seinen 15 Jährigen Amtszeit konnte er vier neue Fahrzeuge (1986: DLK 12-9, 1987: RW 1, 1990: LF 16 TS, 1991: ELW 1) in Empfang nehmen. Auch die 1981 gegründete Jugendfeuerwehr ist sein Werk. Er wurde von Hans-Peter Nehring im Jahr 1993 abgelöst. Auch er konnte ein weiteres Fahrzeug in den Dienst stellen: Das zweite TLF 16/25. Ab dem Jahr 2003 übernahm Martin Hämmerle sein Amt.
Ebenfalls erwähnenswert ist das im November 2004 in Dienst gestellten LF 16-12. Es rückt heute mit seiner umfangreichen, technischen Beladung nahezu zu allen Einsätzen als erstes Fahrzeug aus. Für den in die Jahre gekommenen und technisch immer mehr unzureichend ausgestatteten RW 1, wurde im Jahr 2007 ein neuer Rüstwagen in Dienst gestellt. Zusätzlich konnte im selben Jahr ein mobiler Überdruckgroßlüfter beschafft werden, um große Industrie bzw. Turn- und Festhallen zu belüften.
Bisherige Kommandanten:
![]() |
Name: Karl Roßwog Amtszeit: 1882-1913 |
![]() |
Name: Heinrich Dörle Amtszeit: 1913-1919 |
![]() |
Name: Camill Behrle Amtszeit: 1919-1927 |
![]() |
Name: Albert Fetsch Amtszeit: 1927-1932 |
![]() |
Name: Fritz Kunzer Amtszeit: 1932-1937 |
![]() |
Name: Adolf Häring Amtszeit: 1937-1943 |
![]() |
Name: Karl Fees Amtszeit: 1943-1947 |
![]() |
Name: Herman Geiger Amtszeit: 1947-1949 |
![]() |
Name: Kurt Hans Amtszeit: 1949-1970 |
![]() |
Name: Karl Maurer Amtszeit: 1970-1978 |
![]() |
Name: Günter Hettenbach Amtszeit: 1978-1993 |
![]() |
Name: Hans-Peter Nehring Amtszeit: 1993-2003 |
![]() |
Name: Martin Hämmerle Amtszeit: 2003 - 2013 |
![]() |
Name: Tobias Tränkle Amtszeit: 2013 - 2018 |
![]() |
Name: Timo Reinbold Amtszeit: 2018 - 2023 |
![]() |
Name: Dennis Lorenz Amtszeit: seit 2023 |